Jeder, der mit einer Stichsäge arbeitet, kennt das Problem.
Ausrisse in der Fläche nach dem Schneiden mit der Stichsäge.
Hier in diesem Video, sehen Sie wie man dieses Problem weitestgehend vermeiden kann.
[iframe id=”https://www.youtube-nocookie.com/embed/_1jQlDawlNQ?rel=0&controls=0&showinfo=0″ align=”center” mode=”normal” aspect_ratio=”4:3″ maxwidth=”640px”] Gerade beim sägen von Holz ist natürlich größte Vorsicht geboten.Hier die 8 häufigste Vorschläge, wie man Ausrisse verhindern kann:
- Speziell feine Sägeblätter nutzen
- wenn machbar das Werkstück mit einem zusätzlichem Stück Holz und Schraubzwingen fest spannen und dann durch alles schneiden.
- von der schlechten Seite sägen (Rückseite)
- Eine Stichsäge mit Splitter- bzw. Ausreiseschutz nutzen.
- einige Millimeter neben der Schnittkante schneiden und dann schleifen
- Die Schnittkante mit Klebeband abkleben.
- von unten sägen
- Mit einer Schablone und Oberfräse ausfräsen
Diese Vorschläge habe ich für Sie gesammelt, meist aus eigener Erfahrung, aber ohne Wertung und ohne Gewähr.
Das linke Bild zeigt deutlich die Ausrisse beim sägen von Holzwerkstoffen.
Für weitere Fragen schreiben Sie mir einfach per Mail.