Wer kennt nicht das Problem, das man als Heimwerker beim Fliesen legen hat?
Aber was hat das jetzt mit Stichsägen zu tun?
Ganz einfach, als Heimwerker kann man sich nicht für jede Lösung ein Werkzeug zu legen, stimmt’s? Aus diesem Grund ist die Stichsäge ein Universalwerkzeug zum schneiden und hilft uns in vielen Situationen. Zum Fliesen legen braucht man:
- Einen Fliesenschneider
- aber auch eine Fliesenzange
- eine spezialbange um Löcher nach zu arbeiten (Papagaienschnabel)
- eine Lochfräse mit Diamantschneidkranz für die Steckdosen, Schalter und Ab- und Zuläufe
Da kommt jetzt die Stichsäge zum Zuge, den Sie hilft uns dabei Löcher und Ausschnitte passgenau in Fliesen auszuführen.
Darum schauen Sie sich jetzt einmal die Videos kostenfrei an!
Der Trend den die Industrie vorgibt, geht seit einigen Jahren in Richtung Akku. Sicherlich hat der Akkubetrieb bei einigen Werkzeugen manche Vorteile. Beispielsweise kein Kabelsalat, um den wichtigsten Vorteil zu nennen, zum anderen ist man unabhängiger vom Strom auf der Baustelle. Das wiederum ist aber gleichzeitig auf ein Erschwernis. Warum? Weil, wenn keine Stromquelle vorhanden ist, kann ich auch die Akkus nicht aufladen. Denn wenn ich intensiv mit zum Beispiel einer Akkustichsäge arbeiten muss, ist der Akku auch bald erschöpft und nicht ist schlimmer, als wenn ich die Arbeit nicht beenden kann.
Die folgenden und kostenfreien Videos geben Ihnen jetzt wertvolle Hinweise dazu!
Der Trend den die Industrie vorgibt, geht seit einigen Jahren in Richtung Akku. Sicherlich hat der Akkubetrieb bei einigen Werkzeugen manche Vorteile. Beispielsweise kein Kabelsalat, um den wichtigsten Vorteil zu nennen, zum anderen ist man unabhängiger vom Strom auf der Baustelle. Das wiederum ist aber gleichzeitig auf ein Erschwernis. Warum? Weil, wenn keine Stromquelle vorhanden ist, kann ich auch die Akkus nicht aufladen. Denn wenn ich intensiv mit zum Beispiel einer Akkustichsäge arbeiten muss, ist der Akku auch bald erschöpft und nicht ist schlimmer, als wenn ich die Arbeit nicht beenden kann.
Die folgenden und kostenfreien Videos geben Ihnen jetzt wertvolle Hinweise dazu!
Früher hat man im Modellbau und beim basteln immer eine spezielle Dekupiersäge oder eine Laubsäge gebraucht. Seit in vielen haushalten eine Stichsäge vorhanden ist gibt es verschieden Möglichkeiten eine Stichsäge auch als Dekupiersäge zu nutzen.
Schauen Sie sich jetzt einmal kostenfrei die folgenden Videos zu diesem Thema an!