Akkustichsäge, lohnt sich der Kauf ?

Sie kennen auch das Problem, man muss als Heimwerker auf dem Dachboden was zuschneiden und keine Steckdose da?

Aber was hat das jetzt hiermit zu tun?

Einfach klar gesagt, als Heimwerker kann man sich nicht für jede Gegebenheit eine zusätzliches Gerät erwerben? Deshalb ist eine Akku- Stichsäge der flexible Apparat zum abtrennen und hilft Ihnen in zahllosen Konstellationen. Zum Zuschneiden an vielen Orten ohne Strom braucht man:

  1. Eine Säge
  2. oder auch einen Fuchsschwanz
  3. eine spezielle Astsäge
  4. eine Lochsäge  für die Steckdosen, Schalter und Ab- und Zuläufe

Da jedoch kommt die Akkustichsäge zum Zuge, den Sie hilft uns dabei Löcher und Ausschnitte passgenau an unzugänglichen Plätzen auszuführen.

Beobachten Sie sich jetzt einmal genau in diesen Videos die Vorteile und Testberichte!

 

Der  neueste Trend das zeigt sich immer mehr,  geht in Richtung Akkutechnologie. So haben einigen Maschinen sich bereits dank Akkubetrieb fast total durchgesetzt.  das gilt auch für Akkustichsägen. Da hat man einerseits kein Kabel über das man stolpern kann, um den wichtigsten Sicherheitsaspekt zu nennen, zum anderen ist kann man auf vielen Baustellen ohne Strom und ohne Kabeltrommeln arbeiten. Das wird zwar von manchem als Erschwernis gesehen. Warum? Weil man die Akkus nicht aufladen kann, aber die Technik ist heute so weit, dank großer Akkukapazität und geringerer Preise für Akkus , stellt das heute kein Problem mehr dar.

Dies sehen Sie im folgenden und kostenfreien Videos !

 

Hier folgt ein zweites kostenfreies Video!

 

Früher hat man im Modellbau und beim basteln immer eine spezielle Dekupiersäge oder eine Laubsäge gebraucht. Seit in vielen Haushalten eine Akkustichsäge vorhanden ist, gibt es verschieden Möglichkeiten eine Stichsäge auch als Dekupiersäge zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar